Der Beitrag beschäftigt sich mit der parlamentarischen Repräsentation von Abgeordneten mit Migrationshintergrund im Deutschen Bundestag. Nach einer Bestandsaufnahme der parlamentarischen Präsenz (deskriptive Repräsentation) von 2013 bis 2021 werden die Karriereverläufe dieser Abgeordneten näher untersucht. Zum einen werden thematische Schwerpunktsetzungen (substanzielle Repräsentation) und die Übernahme von Führungsaufgaben in Parlament und Fraktionen analysiert, zum anderen die Fortsetzung und das Ende der parlamentarischen Karrieren von Abgeordneten mit Migrationshintergrund. Die Beschäftigung mit möglichen Faktoren für ein Ausscheiden aus dem Parlament lässt die Autoren schlussfolgern, dass Konflikte aufgrund eines anderen persönlichen Hintergrunds eine untergeordnete Rolle für das Ende dieser parlamentarischen Karrieren spielen.
Link zum Buchbeitrag mit Henning Bergmann.
